Waffenschmiede Sauerland - Home
  Home
  => VR6 Geschichte
  => Audi
  Cars & Friends
  Party & Friends
  geilekarre.de
  treffen
  links
  Galerie
  Sprüche
  Gästebuch
  Über mich
  Kontakt

 
Hallloh!!! Liebe Damen meine ICQ- Nr  410699878
Nagut wenn´s sein muss ......an den rest da draussen
schön das ihr auch mal hier wart 
....



....*Scherz *  Ein herzliches Willkommen an alle, die diese Homepage besuchen
und noch viel spass hier

 



Und denkt immer da dran,verheizt eure Reifen.
                  
 Nicht eure Seele




Volkswagen AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007664005
Gründung 28. Mai 1937
Unternehmenssitz Wolfsburg
Unternehmensleitung

Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender)

Mitarbeiter über 343.000
Umsatz 104,875 Mrd. Euro (2006)
Branche Automobile, Finanz- & IT-Dienstleistungen
Website www.volkswagenag.com
Die Volkswagen AG, abgekürzt VW AG, ist Europas größter Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Zum Volkswagen-Konzern gehören die Marken Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat, Škoda, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Allein in Deutschland gibt es neun Volkswagen-Werke, neben dem VW-Stammwerk in Wolfsburg 

 

Volkswagenwerk in Wolfsburg
Daten und Geschichte

 
 
 

1,5 km lang ist die Werksfront in rotem Klinkersteinen entlang des Mittellandkanals. Etwa 50.000 Menschen arbeiten im Volkswagenwerk Wolfsburg, davon ca. 20.000 in der Produktion und etwa 10.000 im Bereich Forschung und Entwicklung. 8 qkm ist das Werk groß, davon sind 1,6 qkm überdachte Hallen. Auf dem Gelände gibt es 75 km Straßen und 70 km Schienennetz. Über Nacht liefern ca. 550 Lastwagen Material an und täglich werden 480 Eisenbahnwaggons abgefertigt. Bei Vollauslastung können pro Tag 4000 Volkswagen hergestellt werden. Der Anteil der Fertigungsroboter steigt ständig und bei der Werksbesichtigung (Abfahrt in der Autostadt) sind in den Hallen für den Rohbau erstaunlich wenige Arbeiter zu sehen.

 
 
   
 
 


 
 
 

          Kurzgeschichte:

Die Grundsteinlegung für den KdF-Wagen bei Fallersleben war am 26. Mai 1938. Nach der Fertigstellung des Werkes wurde im Spätsommer 1939 auf Rüstungsproduktion für die Luftwaffe umgestellt. Ab 1940 liefen 60.000 Kübel- und Schwimmwagen vom Band, wobei auch viele Zwangsarbeiter unter erbärmlichen Bedingungen für die Fertigung eingesetzt wurden. Die im Krieg schwer beschädigte Fabrik erhielt sich trotzdem, als einziges deutsches Autowerk, die Produktionsfähigkeit. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten am Werk zogen sich insgesamt über fast 5 Jahre hin. Die britische Militärregierung erteilte zunächst Reparaturaufträge für ihre Militärfahrzeuge. Noch im Jahre 1945 wurden für die britische Armee 917 Käfer-Limousinen zusammengebastelt. Aus den Restbeständen von Kübelwagen entstanden Lastwagen für den Paketdienst der deutschen Post. Dann entschied die Militärregierung den Käfer durch Aufnahme einer größeren Serienproduktion auch der Bevölkerung zugänglich zu machen.  Am 14. Oktober 1946 läuft bereits der 10.000ste  Volkswagen vom Band. 1949 ging das Werk an die Bundesregierung und der Verwaltung des Landes Niedersachsen über. Bis Mitte 2007 wurden 25 Millionen Golf hergestellt und damit ist er jetzt das meistgebaute VW-Modell .

 

 

 

 

 

Volkswagenwerk: Klinkerbau unter Denkmalschutz

 

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden